Skip to content
Effiziente Störungserfassung für schnelle Reparaturen bei Gabelstaplern!

Effiziente Störungserfassung bei Gabelstaplern!

Bei Weisshuhn Staplertechnik GmbH steht der reibungslose Betrieb Ihrer Flurförderzeuge (Gabelstapler) an erster Stelle. Sollte Ihr Gabelstapler einmal eine Störung haben, sorgen wir dafür, dass die Reparatur schnell und effizient abläuft. Welche Punkte wir bei einer Störung von Gabelstaplern erfassen, das erfährst du hier! 🛠️

zum Beitrag
FEM 4.004 gemäß § 37 BGV D27

FEM 4.004 gemäß § 37 BGV D27

FEM 4.004 gemäß § 37 BGV D27 Wann muss ein Flurförderzeug (FFZ, Gabelstapler) UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 68 (oder ehemals FEM 4.004 bzw. BGV D27 § 37) geprüft werden? BGV D27 § 37 Wiederkehrende Prüfungen (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Flurförderzeuge, ihre Anbaugeräte sowie die nach dieser Unfallverhütungsvorschrift für den Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen erforderlichen Sicherheitseinrichtungen in Abständen von längstens einem Jahr durch einen Sachkundigen geprüft werden.

zum Beitrag
Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3

Prüfung von Flurförderzeugen (Gabelstapler) nach DGUV

Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 Welche Prüffristen gelten für elektrische Geräte U. Anlagen gem. DGUV V3? Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Geräte Die Prüffrist bei ortsveränderlichen Geräten (Betriebsmitteln) liegt bei 6 Monate. Auf Baustellen sogar alle 3 Monate. Liegt die Fehlerquote unter 2 %, kann die Prüffrist auf maximal 2 Jahre für Betriebsmittel in Büros und maximal 1 Jahr für Betriebsmittel in allen anderen Betriebsstätten und…

zum Beitrag
An den Anfang scrollen